Evangelisch-Freikirchliche Männerarbeit in Deutschland Evangelisch-Freikirchliche Männerarbeit in Deutschland
  • StartseiteHier geht's los
  • Zieleunserer Arbeit
  • MedienDownloads
  • Buchtippszum Weiterlesen

Login

Willkommen...

... auf den Webseiten der Evangelisch-Freikirchliche Männerarbeit in Deutschland.
Wir laden Sie ein, unsere Arbeit online kennenzulernen.

Die Evangelisch- Freikirchliche Männerarbeit in Deutschland (EFMD)

Die EFMD ist die Männerarbeit im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden und möchte dazu beitragen, dass Männer auf ihrem Lebensweg Ermutigung und Hilfe bekommen, als geistliche Persönlichkeiten zu reifen.
Es gibt gegenwärtig über 400 Männergruppen und -initiativen in den verschiedenen Gemeinden. Im gemeindlichen oder übergemeindlichen Rahmen gibt es eine Vielfalt von Angeboten, z.B. Männerfreizeiten, Männerfrühstück, Männersportgruppen, Männerhauskreise. Auch die Männerchöre gehören im weiteren Sinne zur Männerarbeit dazu, besitzen aber eine eigene Organisationsform.

TLutzLeiter der Bundesmännerarbeit ist Toralf Lutz, Leiter des "Haus der Stille" in Friedrichroda,  Für die Landesverbände unseres Gemeindebundes gibt es Männerbeauftragte, die sich um die regionale Förderung der Männerarbeit bemühen.

Ein weiterer Arbeitszweig ist die „Initiative Vaterliebe“. Diese Initiative hat Väter nach einer Trennung bzw. Scheidung als Zielgruppe und bietet den Betroffenen praktische und seelsorgerliche Hilfe an.

  • Kontakt
  • Impressum und Datenschutz
  • Login

Vernetzt im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden (BEFG) in Deutschland K.d.ö.R.

Wir sind Mitglied im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland K.d.ö.R.


  • Bund Evangelisch Freikirchlicher Gemeinden
  • Europäische Baptistische Mission
  • Gemeindejugendwerk
  • Theologische Hochschule Elstal
  • Evangelisch-Freikirchliche Akademie Elstal

Video ausgezeichnet

Die EFG Heidelberg hat mit einem Rap-Video den dritten Platz beim Heidelberger Integrationspreis belegt. .

10.12.2020

Akademie im Gespräch online

Welches Potenzial haben Hauskirchen, Kleingruppen, Beziehungsarbeit? Dieser Frage widmete sich die Ausgabe von Akademie im Gespräch online.

02.12.2020